
iQ Technology
Die Anlagestrategie für Technologie-Fans
Mit der Anlagestrategie iQ Technology investieren Sie gezielt in die innovativsten Unternehmen der Welt – und das auf Basis eines klaren, regelbasierten Ansatzes. Die Strategie kombiniert zwei speziell ausgewählte Nasdaq 100-Fonds: einen defensiven und einen offensiven. Je nach Marktphase erfolgt ein systematischer Wechsel zwischen beiden Ansätzen – gesteuert durch unsere bewährte iQ-Systematik. So werden Kursrückgänge im Technologiesektor effektiv abgefedert, während in starken Marktphasen gezielt an der Entwicklung partizipiert wird. Die Titelauswahl basiert auf fundamentalen und technischen Kriterien und wird laufend überprüft. iQ Technology bietet Ihnen strukturiertes Technologiewachstum – mit aktiver Steuerung und klarem Risikomanagement.

iQ Technology im Überblick:
Anlagebetrag: 25.000 Euro
Bei dieser Strategie konzentrieren wir uns gezielt auf zwei Technologie-Strategien. Durch unser regelbasiertes Umschichtungsverfahren entsteht bereits ab 25.000 Euro Anlagevolumen ein fokussiertes, aber dennoch abgesichertes Portfolio.
Rendite: 10%
Durch die Kombination von einem defensiven und offensiven Fonds und der gezielten Umschichtung, gesteuert durch unsere bewährte iQ-Systematik, werden Kursrückgänge im Technologiesektor effektiv abgefedert, während in starken Marktphasen an der Entwicklung partizipiert wird. So können wir attraktive Renditen bei überschaubarem Risiko erzielen.
Anlagedauer: 10 Jahre
Natürlich können Sie bei der Anmeldung auch eine längere Dauer angeben. Eine geringere Zeitspanne ist aufgrund der Schwankungen nicht zu empfehlen.
Auswahl der Geldanlagen: Technologie-Fonds
In der Strategie setzen wir auf zwei aktiv gemanagte Fonds, die gezielt in technologieorientierte Unternehmen im Nasdaq 100 investieren. Ein Fonds ist defensiv ausgerichtet, der andere arbeitet setzt auf eine offensivere Positionierung. So kann je nach Marktlage flexibel zwischen Sicherheit und Renditechance gesteuert werden – immer mit dem Ziel, an den Chancen innovativer Zukunftsmärkte teilzuhaben.
Diese Vorteile überzeugen Kunden von unserer Aktienstrategie:
Starkes Chance-/Risikoverhältnis
Durch unsere bewährte iQ-Systematik werden Kursrückgänge abgefedert, während an starke Phasen effektiv partizipiert wird.
Aktive Betreuung
Viel Kontrolle, wenig Stress mit der digitalen Vermögensverwaltung sehen Sie auf Knopfdruck Ihr Portfolio, das wir kompetent für Sie verwalten. Und bei Fragen sind wir persönlich für Sie da!
Einfach und schnell gemacht
Sie müssen kein Finanzprofi sein. Wir stellen einige einfache Fragen und investieren für Sie und Ihre Ziele. So einfach wars noch nie!

Technologie treibt die Welt von morgen an
Technologieunternehmen zählen zu den innovationsstärksten Treibern der Weltwirtschaft. Ob Robotik, KI, Cloud-Computing oder IT-Sicherheit – digitale Geschäftsmodelle bestimmen längst unseren Alltag. Neben globalen Giganten wie Apple, Microsoft oder Alphabet spielen auch kleinere Wachstumsunternehmen eine Schlüsselrolle im Wandel. Wer langfristig in diesen Sektor investiert, partizipiert an einem der dynamischsten Zukunftstrends überhaupt – allerdings nicht ohne Schwankungen. Denn: Tech-Aktien sind chancenreich, aber auch volatil. Genau hier setzt unsere intelligente Anlagestrategie an.
iQ Technology:
Die digitale, innovative Anlagestrategie der GFA FP Vermögensverwaltung.
Warum sollten Sie Ihre digitale Vermögensverwaltung eigentlich uns anvertrauen? Hier sind einige Gründe:
Für Sie statt für die Bank
Durch unsere Tätigkeit als unabhängige und honorarbasierte Vermögensverwalter arbeiten wir nicht für Konzerninteressen. Wir setzen lieber auf persönlichen Bezug zu Kunden und unsere Fachkompetenz.
Erfahrung statt Robo- Advisor
Expertise auf höchstem Niveau
Unsere Anlagestrategien und -regeln entwickeln wir selbst, auf Basis wissenschaftlicher Kapitalmarktforschung und mit dem Know-how unseres eigenen Expertenteams aus Finanzanalysten, Dipl. Vermögensmanagern, Volks- und Bankbetriebswirten.

Mit der richtigen Strategie durch alle Marktphasen
Ein Investment in Tech-Unternehmen sollte nicht dem Zufall überlassen werden. Indexlösungen wie der Nasdaq 100 bilden zwar viele Top-Werte ab, bringen aber in schwachen Marktphasen hohe Rückschläge mit sich. Um das Risiko besser zu steuern, kombinieren wir in unserer Strategie zwei aktiv gemanagte Fonds – einen defensiven und einen offensiven Nasdaq100-Fonds. Je nach Marktphase schalten wir flexibel zwischen den Varianten um. Dadurch reduzieren wir Verluste in schwierigen Zeiten und nutzen Chancen bei Aufwärtstrends gezielt aus – für mehr Ruhe im Depot.
Das sagen unsere zufriedenen Kunden:

iQ-Systematik: Rational investieren statt emotional reagieren
Unsere iQ Technology-Strategie basiert auf einem regelbasierten Entscheidungsmodell, das Emotionen wie Angst oder Gier bewusst ausschaltet. Die sogenannte iQ-Systematik erkennt anhand technischer Marktindikatoren frühzeitig, wann defensive oder offensive Fondsanteile sinnvoll sind. Diese Vorgehensweise hat sich bereits in anderen Strategien – wie unserem Fonds iQ Global – bewährt. Durch das Zusammenspiel aus Marktanalyse, klarer Regelbasis und aktivem Fondsmanagement entsteht ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis für technologieorientierte Anleger.

GFA FP Vermögensverwaltung gehört zu Deutschlands Top-Vermögensverwaltern.
5 Sterne für unsere ausgewogenen Anlagestrategien. Platz 1 in der Region!
Jedes Jahr vergleicht das unabhängige Institut für Vermögensaufbau (IVA) für das Wirtschaftsmagazin CAPITAL deutsche Vermögensverwalter auf Basis realer, anonymisierter Depotdaten. Dabei werden die Daten nach Kriterien wie Portfolio-Struktur, Produktumsetzung, Risikomanagement, Kosteneffizienz und Performance bewertet.
Das Ergebnis: Auch 2025 zählt die GFA FP Vermögensverwaltung GmbH zu den Top-Vermögensverwaltern Deutschlands und wurde mit der Höchstnote von 5 Sternen in der Kategorie „ausgewogene Anlagestrategie“ sowie Platz 1 in der Region ausgezeichnet. Auch bundesweit können wir uns unter den Top 20 von 118 bankenunabhängigen Vermögensverwaltern sehen lassen. Wir sind dankbar und stolz!
Weitere Infos dazu finden Sie hier.
So geht´s: Digitale Vermögensverwaltung in 5 Schritten
1.
Vorbereitung
Sie benötigen lediglich: ein Ausweisdokument, Ihre Steuer-ID & IBAN, ein Smartphone/Tablet mit IDnow App (Downloand im App – oder Play Store)
2.
Registrierung
Erstellen Sie sich ganz einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse einen Account!
3.
Anlageziele & Daten ausfüllen
Nun werden Sie Schritt-für-Schritt durch die Fragen zu Zielen, Anlagedauer und mehr geführt.
4.
ID Legitimierung
Über die IDnow App können Sie sich mit einem Mitarbeiter verbinden, bei dem Sie sich ausweisen.
5.
Zurücklehnen & verwalten lassen
Fertig! Ihr Depot wird jetzt mithilfe der digitalen Vermögensverwaltung automatisch eröffnet.
Haben Sie 30 Minuten? Dann legen Sie direkt los:
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Noch Fragen zu iQ Technology? Wir haben die Antworten!
Was unterscheidet die iQ Technology-Strategie von einem klassischen Nasdaq 100 ETF?
Im Gegensatz zu einem starren ETF, der dauerhaft alle Nasdaq100-Werte hält, passt sich unsere iQ Technology-Strategie aktiv an die Marktlage an. Je nach Phase wechseln wir flexibel zwischen einem defensiven und einem offensiven Nasdaq100-Fonds – das reduziert Verluste in schwachen Märkten und nutzt Chancen in Aufwärtsphasen gezielter.
Warum investiert die Strategie in aktiv gemanagte Fonds und nicht in ETFs?
Aktiv gemanagte Fonds ermöglichen eine feinere Steuerung der Aktienquote und bieten in volatilen Phasen mehr Flexibilität. Durch das gezielte Fondsmanagement können wir Risiken besser begrenzen und die Marktchancen differenzierter nutzen als mit passiven Indexfonds.
Wie funktioniert die iQ-Systematik konkret?
Die iQ-Systematik analysiert regelmäßig verschiedene Marktindikatoren wie Trendstärke, Volatilität oder Risikoverhalten. Auf dieser Basis wird automatisch entschieden, ob der offensive oder defensive Fondsanteil überwiegt. So wird emotionales Handeln vermieden und die Strategie systematisch umgesetzt.
Für welche Anleger ist iQ Technology besonders geeignet?
Die Strategie richtet sich an technologieaffine Anleger mit einem langfristigen Anlagehorizont, die an den Wachstumschancen des Tech-Sektors teilhaben möchten – ohne dabei unkontrolliertem Risiko ausgesetzt zu sein. Sie ist ideal für alle, die Chancen nutzen und Rückschläge gezielt abfedern wollen.
Wie oft wird die Strategie angepasst?
Die Allokation zwischen dem offensiven und defensiven Fonds erfolgt dynamisch und datenbasiert. Das bedeutet: Es gibt keinen festen Rhythmus, sondern Anpassungen erfolgen nur, wenn die Marktlage dies erfordert und unsere iQ-Systematik uns die entsprechenden Signale liefert. Ziel ist eine möglichst ruhige und risikoarme Umsetzung ohne ständiges Umschichten.
Was bietet FP sonst noch an Vermögensverwaltungsstrategien?
Die GFA FP Vermögensverwaltung bietet neben der digitalen Vermögensverwaltung auch klassische Vermögensverwaltungsstrategien an.
Hier können sich Anleger individuell für die Strategie entscheiden, die ihrer Anlegermentalität – vor allem in Sachen Risikoneigung – am besten entspricht.
Durch die innovative Strategie iQ Technology wollen wir Ihnen eine zusätzliche Möglichkeit bieten – auch als Ergänzung bestehender Anlagestrategien.
Kontakt
Benötigen Sie Hilfe oder wünschen Sie eine persönliche Beratung?
Rufen Sie uns einfach unter 07643-914 19-50 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Wir melden uns in Kürze bei Ihnen zurück.